Das Immobilien Portal Österreich:
Ihre Immobilie aus Funkaweg
schruns schruns kostenlos Anzeigen schalten. Das schruns-Immo-Portal.
ähnlich: Funkaweg Funkaweg Funkagasse Funkastraße
Funkahof
Funkasiedlung
Funkaer
Strassenverzeichnis schruns: (II)
Grütweg schruns Gerichtsweg schruns Kapiaschaweg schruns Latangerweg schruns Gstüdweg schruns Kronengasse schruns Montjolaweg schruns Kaiserlindeweg schruns Alter Wuhrweg schruns ...
Grütweg schruns Gerichtsweg schruns Kapiaschaweg schruns Latangerweg schruns Gstüdweg schruns Kronengasse schruns Montjolaweg schruns Kaiserlindeweg schruns Alter Wuhrweg schruns Wagenweg schruns Bargusweg schruns Veltlinerweg schruns Zabaresweg schruns Broxweg schruns Montjolastraße schruns Dr Vonbun Weg schruns Unterdorfstraße schruns Rainweg schruns Batloggstraße schruns Hofweg schruns Hofrat Durig Weg schruns Mühlbachweg schruns Köhlerweg schruns
Straßenliste schruns: (II)
Grütweg schruns Gerichtsweg schruns Kapiaschaweg schruns Latangerweg schruns Gstüdweg schruns Kronengasse schruns Montjolaweg schruns Kaiserlindeweg schruns Alter Wuhrweg schruns
Hausnummern Funkaweg:
Nr.1 2 3 4 5 6 7 5 9 10
Nr.11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
Nr.21 22 23 24 25 26 27 28 29 30
Nr.31 32 33 34 35 36 37 38 39 40
Nr.41 42 43 44 45 46 47 48 49 50
ORT+GESCHICHTE
Schruns.Geografie.
Schruns liegt in Vorarlberg, dem westlichsten Bundeslands Österreichs, im Bezirk Bludenz auf 690 Metern Höhe im Alpental Montafon an der Litz, einem Nebenfluss der Ill. Von Schruns aus erstreckt sich ein Seitental des Montafons namens Silbertal. Zu Schruns gehört das Hochjoch-Bergmassiv der Verwallgruppe, welches durch Bergbahnen und Lifte erschlossen ist.Nachbargemeinden von Schruns sind im Norden Bartholomäberg, im Osten Silbertal, im Süden Sankt Gallenkirch und im Westen Tschagguns. Die nächste Stadt ist Bludenz, etwa 12 Kilometer nordwestlich gelegen.45,2 Prozent der Fläche sind bewaldet und weitere 18,1 Prozent sind Alpen. Es existieren in Schruns keine weiteren Katastralgemeinden.
Schruns.Wirtschaft und Infrastruktur.
Die Schrunser Bevölkerung lebte bis zu Beginn des vergangenen Jahrhunderts hauptsächlich von Ackerbau, Viehzucht, Handel oder Gewerbe. Und viele verdienten damals ihr Brot als Krautschneider, Maurer oder Stuckateure in der Fremde, während Frauen und Mütter die Daheimgebliebenen versorgten.Um 1900 hatte Schruns bereits rund 350 bewohnte Häuser und bis zum Ersten Weltkrieg erhöhte sich diese Zahl bedeutend. 1910 erreichte Schruns die Zahl von rund 1.600 Einwohnern, die es um 1850 schon einmal aufgewiesen hatte.Am Ort gab es im Jahr 2003 139 Betriebe der gewerblichen Wirtschaft mit 1.523 Beschäftigten und 196 Lehrlingen. Lohnsteuerpflichtige Erwerbstätige gab es 1.861. Tourismus und Fremdenverkehr spielen dabei eine wichtige Rolle.
Liegenschaften:
Wohnungen
Mietwohnungen Funkaweg schruns
Mietwohnung mieten Funkaweg schruns
Eigentumswohnung kaufen schruns schruns
Neubauprojekt Bauträger Funkaweg schruns
Eigentumswohnung schruns schruns
Grundstücke:
Grundstück kaufen Funkaweg schruns
Häuser:
Haus kaufen Funkaweg schruns
Einfamilienhaus Funkaweg schruns
Sonstiges:
Garage/Stellplatz/Tiefgarage Funkaweg schruns
Anlageobjekt/Gewerbeobjekt schruns schruns
Edikte Versteigerung Funkaweg schruns
|
|
|
aktuelle Immobilien Inserate:
Nr.1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19
Funkaweg/schruns/schruns:
Top Angebot:
Angebote - Funkaweg
Immobilien in der Gemeinde schruns:
weitere Immobilien Angebote:
|
|
Biete Gewerbliche Immobilie/Büro/Lokal:
VerkaufsLokal - GeschäftsLokal - zu verkaufen in 3160 Traisen
VerkaufsLokal - GeschäftsLokal - zu verkaufen in 3160 Traisen
Vielseitig nutzbar! Provisionsfrei !
Alle näheren Infos auf der Homepage inkl. Fotos.
http://GeschaeftsLokal-zu-verkaufen.azillo.com
Lage: Traisen
Anbieter: Privat
Preis: 75000.00 EUR
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien Traisen
Region: Niederösterreich/Lilienfeld
|
Ihre Immobilienanzeigen:
2] 22 23 24 25
1a 1b 1c 2a 2b 2c 3a 3b 3c 4a 4b 4c 5a 5b 5c 6a 6b 6c 7a 7b 7c 8a 8b 8c 9a 9b 9c 10a 10b 10c
Hausnummer Treppe Stiege Aufgang Stock Stockwerk Erdgeschoß Ebene
Gerersdorf (Niederösterreich).Wirtschaft und Infrastruktur.
Nichtlandwirtschaftliche Arbeitsstätten gab es im Jahr 2001 34, land- und forstwirtschaftliche Betriebe nach der Erhebung 1999 52. Die Zahl der Erwerbstätigen am Wohnort betrug nach der Volkszählung 2001 418. Die Erwerbsquote lag 2001 bei 48,98 Prozent.
Karlstein an der Thaya.Kultur und Sehenswürdigkeiten.
Das Schloss Karlstein an der Thaya ist eine alte Spornburg, die im Zeitalter der Gotik umgebaut wurde. 1880 wurde sie Sitz einer Uhrenfabrik. Die Pfarrkirche im Ortsteil Münichreith ist ein im Kern gotisches Bauwerk mit barocken und späteren Umgestaltungen. Die schlichte Filialkirche zur heiligen Dreifaltigkeit wurde 1898 erbaut.
Berge: (Wi)
Thalham,
Brandstatt,
Gallwiesalm,
Brandl,
Buchaueralm,
Eitzenberg,
Plankenberg,
Neustift,
Wiesenhöfe,
|
|